Käserei    
   
     
 
  Neben der Gastwirtschaft wird auf der Gletscherblickalm auch Milchwirtschaft betrieben.


Die Kühe sind Leihvieh von umliegenden Bauern. Übernacht bleiben die Kühe im Stall. Morgens um 4 Uhr wird gemolken und dann dürfen die Kühe auf die Weide. Sie können den ganzen Tag fressen, was sie auf der Alm finden.


Ihre Milch wird nicht an die Molkerei geliefert, sondern direkt auf der Hütte zu Käse und Butter verarbeitet.
Der hausgemachte Käse ist ein Pinzgauer Bergkäse, den Erich als Teilfettkäse herstellt. Früher war der echte Pinzgauer Bergkäse ein Magerkäse, aber mischt man zu den 50% Magermilch noch 50% Vollmilch, wird der Käse fetthaltiger und schmeckt auch besser.



Die Käserei samt Käsekeller kann auch besichtigt werden.

Vom Fremdenverkehrsamt Wald-Königsleiten gibt es wöchentlich eine geführte Käsereiwanderung von Königsleiten zur Gletscherblickalm. Auf unsrer Seite "Links" finden Sie dazu einen empfehlenswerten Film von so einer Käsewanderung mit vielen Original-Informationen vom Senner.

Man kann den Käse gleich auf der Alm essen, wo alle Brotzeiten aus dem eigenen Käse gemacht werden. Man kann sich den Pinzgauer Bergkäse aber auch einpacken lassen und mitnehmen.